Holler
Literaturspaziergang der Bücherei Holler feierte den Herbst
Liebevoll ausgewählte Texte, Wetter und Aussichten stimmten perfekt auf die neue Jahreszeit ein
Nicht nur grau ist er, er hat auch viele schöne, bezaubernde Seiten: der Herbst. Die Jahreszeit in all ihren Facetten stellte Anja Roos beim Literaturspaziergang „Juhu, eine Kastanie“ der Bücherei Holler vor. Die Strecke führte vom Friedhof Untershausen über das „Hähnchen“ hinab nach Holler und endete – wie gewohnt – im Hof der Bücherei.
Wie bestellt, zeigte sich das Wetter dabei in all seinen herbstlichen Zügen. Begleitet von Sonnenschein startete die Gruppe, Herbstwind lies das Laub fliegen und auch ein Drache war zu sehen. Beim obligatorischen Picknick setzte leichter Regen ein, der sich jedoch auch schnell wieder verzog.
Ebenso abwechslungsreich waren die Texte, die Anja Roos zusammengestellt hatte und die sie im Wechsel mit den anderen Büchereiteam-Mitgliedern vortrug. Nicht fehlen durfte dabei zum Einstieg natürlich „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke, ebenso wie ein Gedicht von Wilhelm Busch über die Spinnfäden, die dem Altweibersommer erst ihren Namen geben. Erinnerungen an die Schulzeit weckte „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. An die Tradition der „Rommelsköpp“, verzierter und erleuchteter Futterrüben, mit denen die Kinder von Haus zu Haus gezogen sind, konnten sich einige Teilnehmende ebenso noch lebhaft erinnern. Ein Gedicht zum Namensgeber des Spaziergangs, der Kastanie, war geradezu Pflicht. Anja Roos ergänzte es um einige interessante Fakten rund um die glänzende Schönheit – etwa, dass ihr Geruch Fliegen und Spinnen fern hält und schon Wikinger Kastanien als Waschmittel schätzten. So gab es für alle Teilnehmenden natürlich auch einen kleinen Herbst-Handschmeichler als Andenken.
Beim traditionellen Anstoßen zum Abschluss an der Bücherei Holler stellte Anja Roos fest „Mit uns durch den Herbst – sowohl als Jahreszeit, als auch als Gefühl – das lässt sich wohl aushalten, oder?“ und erntete viel Kopfnicken als begeisterte Zustimmung.