Holler

Lesen am Lagerfeuer

Herbstzeit ist Geschichtenzeit. Und am knisternden Lagerfeuer ist es doch gleich noch viel gemütlicher.

Zur Einstimmung auf die Herbstferien hatte unser Kinderprojekte-Team sich wieder etwas Tolles einfallen lassen. Es sollte raus gehen in die Natur, und ein Lagerfeuer musste auch sein. Was noch? Geschichten, Stockbrot, Zimtschnecken und Marshmallows waren mit von der Partie.
15 Kinder aus der 3. bis 5. Klasse machten sich vom Treffpunkt in der Bachstrasse auf den Weg zum Asbach. Um 18.30 Uhr war es gerade dämmrig, und das Lagerfeuer wartete schon. Schnell auf den Bänken gemütlich gemacht, stellten sich alle kurz mit Namen vor und schon waren wir mitten in der ersten Geschichte. Sarah machte die Teilnehmer mit den Kindern aus Bullerbü bekannt und las eine Geschichte vom Rüben ziehen, in der auch Strohhalme, Hagel, kalte Füße, ein Feuer und kleine Katzen eine Rolle spielten. Nachdem das Gehörte kurz Revue passieren durfte, ging es ans Stockbrot backen. Inzwischen war es dunkel, und gestärkt mit Tee, Apfelpunsch und den Stockbroten lauschten die Kinder Anjas Geschichte vom Zimtschnecken-Wunder in der Villa Wunderbar. 100 Zimtschnecken wollten gebacken werden, aber der Ofen war kaputt! Aber Onkel Tim war ja nicht umsonst ein Erfinder und konstruierte eine beinahe automatische „Zimtschnecken-Rennfahr-Feuer-Back-Maschine“. Am Ende waren alle 100 Zimtschnecken tatsächlich gebacken.
Eine zweite Verpflegungsrunde folgte, und mit gerösteten Marshmallows und Zimtschnecken endete die Lagerfeuer-Runde für alle satt und klebrig. Gemeinsam folgte eine richtige Nachtwanderung im Stockdunklen zurück zum Treffpunkt in der Bachstraße.
Es war ein toller Einstieg in die Ferien. Wir wünschen euch schöne Herbstferien - und denkt daran, die Bücherei hat geöffnet. Bis bald!

Zum Anfang der Seite springen